Neben dem Outdoor-Bereich sind Walkie Talkies vor allem als Spielzeug sehr beliebt. Aus diesem Grund werden auch spezielle Walkie Talkies für Kinder angeboten. Die wesentlichen Unterschiede bei diesen Modellen im Vergleich zu den mobilen Funkgeräten für Erwachsene sind im Preis, in der technischen Ausstattung sowie der optischen Gestaltung zu finden.

Während beispielsweise hochwertige Handfunkgeräte für Erwachsene in der Regel mehrere Hundert Euro kosten, sind zwei Walkie Talkies für Kinder bereits zu einem Setpreis von etwa 20 bis 50 Euro erhältlich und somit wesentlich günstiger. Dieser günstige Preis spiegelt sich natürlich in der Qualität der Geräte wider. Zwar werden auch bei diesen Geräten vom Hersteller Reichweiten von etwa 3 bis 5 Kilometern angegeben, aber nur in den seltensten Fällen erreicht. Aufgrund des günstigen Preises liegt die innerstädtische Reichweite bei den Walkie Talkies für Kinder zumeist nur bei etwa 200 bis maximal 500 Meter.

Dabei gilt zu beachten, dass in der Regel mit zunehmender Entfernung die Übertragungsqualität der Geräte abnimmt und nicht ansatzweise mit der von professionellen beziehungsweise semiprofessionellen Outdoorgeräten zu vergleichen ist.

Empfehlungen Walkie Talkies für Kinder

Ultratec Mini Walkie TalkieAudioline PMR 16Stabo FC 100g
ModellUltratec Mini Walkie TalkieAudioline PMR 16Stabo FC-100
Preis55 Euro26 Euro22 Euro
Reichweite3 km5 km5 km
ZielgruppeAnfänger, KinderAnfänger, KinderAnfänger, Kinder
Testergebnis8,58,38,2
InformationZum Testbericht Button
Produkt Kaufen Button
Zum Testbericht Button
Produkt Kaufen Button
Zum Testbericht Button
Produkt Kaufen Button

Walkie Talkies für Kinder

© Nico Cavallotto – flickr.com

Trotz dieser kleineren Mängel können die meisten Kinder Walkie Talkies, zumindest im mittelklassigen Preissegment, empfohlen werden. Der Grund hierfür liegt unter anderem in der Tatsache, dass Kinder mit dem Sprechfunk keine großen Entfernungen überwinden müssen und die Geräte nicht für die Gewährleistung der Sicherheit benötigt werden, sondern zur Unterhaltung dienen.

Folgende Dinge sollten beachtet werden, bei der Wahl des richtigen Walkie Talkies für Kinder:

  • Die Reichweite: Die Angabe, auch wenn Sie nur theoretisch ist, sollte mögichst hoch sein.
  • Die Bauweise: Kinder spielen viel und dabei kann leicht etwas kaputt gehen. Es sollte also stabil konzipiert und wertig hergestellt sein, sodass das PMR-Funkgerät auch Mal fallen kann ohne kaputt zu gehen. Zudem ist es natürlich positiv, wenn die Geräte ergonomisch an Kinderhände angepasst sind.
  • Die Bedienung: Kinder sollten nicht überfordert werden. Daher sollte die Bedienung minimalistisch konzipiert sein. Theoretisch genügen zwei Knöpfe. Einer zum Sprechen und einer zum Kanal wechseln.
  • Der Preis: Es gibt sicher sehr preisintensive Walkie Talkies auf dem Markt. Für Kinder sind diese aber meist zu aufwendig konzipiert und haben Funktionen, die diese nicht benötigen. Von daher tut es auch ein günstiges Modell. Es sollte trotzdem die oben genannten Anforderung erfüllen. Günstig und gut schließen sich in diesem Fall nicht aus.

Da bei Walkie Talkies für Kinder vor allem der Spielspaß im Vordergrund steht, bieten inzwischen schon viele Hersteller Walkie Talkies im speziellen Design an. So sind beispielsweise diverse Funkgeräte von Kinderhelden aus Funk und Fernsehen wie zum Beispiel den Wilden Kerlen erhältlich. Allerdings entsprechen diese einfach konzipierten Geräte oftmals nur den Ansprüchen von kleineren Kindern, sodass es sich ab einem Alter von etwa 10 oder 12 Jahren oftmals empfiehlt, Kindern schon Walkie Talkies für Erwachsene zu schenken.

Das Stabo FC-100 ist ein kindgerechtes Walkie Talkie auch für Kleinere

Preiswertes WalkiPreiswertes Walkie Talkie für Kindere TalkieEs gibt einige PMR-Funkgeräte für Kinder auf dem Markt. Eines welches wir besonders empfehlen können und dies auch für kleinere Kinder ab 5 Jahren ist das Stabo FC-100. Wir haben es ausführlich getestet und hier geht es zum Testbericht.

Das besondere an den Walkie Talkies ist, die besonders einfache Bedienung, die stark vereinfacht ist. So haben die Geräte nur sechs anstatt der üblichen acht Kanäle und die jeweiligen Channels werden mit einer Farb-LED dargestellt. So wird Kanal 1 beispielsweise in einer Farbe dargestellt und Kanal zwei in einer anderen. So wird es den Kindern besonders leicht gemacht, da sie sich nur auf eine Farbe einigen müssen. Auch die Steuerung ist minimalistisch, sodass kein Kind überfordert wird.

Weitere Vorteile sind die robuste Bauweise, denn beim Spielen kann ein Walkie Talkie schnell Mal fallen und das verschraubte Batterienfach. So kommen die kleinen Racker nicht an die Batterien (drei AAA-Batterien bzw. Akkus) heran und die Sicherheit ist vergrößert.

Die Reichweite ist für die PMR-Funkgeräte, die für Kinder konzipiert sind, sehr ordentlich. 500 Meter sind es im bewohnten Land mit Häusern als Hindernis. Das genügt im Normalfall vollkommen.

Der Preis für das Stabo FC-100 Packet ist mit ca. 20 Euro für zwei Walkie Talkies äußerst günstig. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften und des günstigen Preises ist das PMR-Funkgerät unsere Empfehlung, wenn es um Walkie Talkies für Kinder geht.

Stabo Elektronik FC-100

12 neu ab € 31,20
1 gebraucht ab € 30,89
amazon.de
Letztes Update am 07/10/2025 04:17
38,99
31,20
Kostenloser Versand