Das Funkgerätset Topcom Twintalker 9500 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. In der Standardausführung ist dieses Set schwarz-rot und wird mit dem entsprechenden Zubehör für einen Preis von etwas über 100 Euro angeboten.
Ein solches Set enthält:
- 2 PMR-Funkgeräte
- 2 Ladeschalen
- 2 x 4 AAA Batterien
- Bedienungsanleitung
Der Lieferumfang ist nicht sonderlich groß aber der Inhalt genügt für unseren Walkie-Talkie Test.
Unser Eindruck vom Topcom Twintalker 9500
Die Funkgeräte selbst sind relativ klein und leicht. Sie sind ergonomisch geformt und haptisch einfach zu bedienen. Allerdings wirken sie durch das geringe Gewicht nicht vollkommen wertig. Trotzdem genügen sie den allgemeinen Ansprüchen. Die Walkie Talkies sind relativ einfach zu bedienen und die Optionen sind einfach zu verstehen. Deshalb gibt es im Bereich Design und Handhabung keine großen Beanstandungen.
Neben der Optik und der Bedienerfreundlichkeit ist vor allem die Leistungsfähigkeit für Verbraucher ein wichtiges Kaufkriterium. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen unseres Tests die Reichweite der Funkgeräte und die Sprachqualität beim Funken genauer betrachtet.
Bevor wir die Twintalker-Funkgeräte testen konnten, mussten wir diese aufladen. Dies ging dank der mitgelieferten Ladegeräte und Akkus relativ schnell.
Da jedes Funkgerät eine eigene Ladestation hat, benötigten wir zum Laden zwei Steckdosen. Dies ist jedoch nicht zwingend ein Nachteil, da die Funkgeräte so an verschiedenen Orten aufgeladen werden können. Wir haben die Funkgeräte in der Küche im EG und im Arbeitszimmer im OG aufgeladen. So konnten wir nämlich gleich mit dem Testen beginnen. Das ist natürlich auch sehr praktisch, wenn die Geräte auch als Babyphone genutzt werden sollen.
Im Haus gab es beim Funken keine Probleme, die Sprachübertragung war sehr gut. Hier gab es nichts zu beanstanden, sodass wir die Entfernung vergrößerten. Dabei stellten wir fest, dass sich innerorts der Empfang mit zunehmender Reichweite immer mehr verschlechterte. Nur bis zu einer Distanz von circa 3.000 m war in der Stadt eine einwandfreie Kommunikation möglich. Dieses Ergebnis hat uns jedoch nicht überrascht, da dies eigentlich bei fast allen PMR Funkgeräten der Fall ist und die angegebenen 10.000 m nur unter Idealbedingungen erzielt werden können. Trotzdem ist der Wert nicht sonderlich gut.
Im freien Gelände gibt es weniger Störquellen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass wir dort mit unseren Funkgeräten eine Reichweite von circa 7 km erzielen konnten. Auch dies ist weit von dem propagierten Werten entfernt.
Die Akkus hielten während des gesamten Tests, der mehrere Stunden dauerte, durch.
Der Funktionsumfang der Walkie Talkies ist umfangreich und er bietet folgende Funktionen bzw. Features:
- 8 Kanäle mit 38 CTCSS und 83 DCS-Codierung je Kanal
- Ein beleuchtetes LC-Display.
- VOX-Funktion (Freisprechen)
- 15 Ruftöne und Vibrationsalarm
- einstellbare Lautsprecherlautstärke
- Windschutz-Mikrofon
- automatische Rauschsperre
- Roger-Piepton
- tropfwasserdichtes Gehäuse
- Tastensperre
- Ohrhörer-/Mikrofon-Ladebuchse
- automatische Akku-Spar-Funktion
Einige dieser Funktionen sind bei jedem Funkgerät Standard aber trotzdem eine Erwähnung wert. Insgesamt ist der Funktionsumfang sehr ordentlich und lobend zu erwähnen.
Auch deshalb können wir unter Berücksichtigung der anderen Testergebnisse die Topcom Twintalker 9500 weiterempfehlen. Allerdings ist die Reichweite ein Kritikpunkt, den jeder bedenken muss.
Bessere Alternativen sind beispielsweise das DeTeWe Outdoor PMR 8000 Set oder das Midland G7 XTR PMR 446 Paket, die beide sehr gut in unserem Walkie Talkie Test abgeschlossen haben.
Bei Amazon
100,06€
Preisalarm setzen
Topcom Twintalker 9500, Topcom
as of 18/05/2025 12:53
Preishistorie
Statistiken
Aktueller Preis | 100,06€ | 18/05/2025 |
Höchster Preis | 100,06€ | 20/02/2025 |
Niedrigster Preis | 100,06€ | 20/02/2025 |
Letzte Preisänderungen
100,06€ | 20/02/2025 |